Karriere bei metak

Deine Zukunft in
einem starken Team
Ob als Fachkraft, Quereinsteiger oder Auszubildender – bei metak findest du einen Arbeitsplatz mit Zukunft. In unserem Familienunternehmen setzen wir auf Zusammenhalt, Innovation und nachhaltiges Wachstum. Wir bieten dir spannende Aufgaben, moderne Strukturen und beste Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
Aktuell suchen wir dich als:
- Konstrukteur für Spritzgießwerkzeuge
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Werkzeugmechaniker/Erodierer Fachrichtung Formentechnik
- Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik
- Maschinen- und Anlagenführer Metall- und Kunststofftechnik
Interesse geweckt? Entdecke unsere offenen Stellen und werde Teil von metak! Bei uns erwarten dich zahlreiche Vorteile – von flexiblen Arbeitszeiten bis hin zu Entwicklungsmöglichkeiten. Ruf uns an unter +49 6451 5870 oder schick deine Mail an bewerbung@metak.de.
➡ Bewirb dich jetzt bei metak!
Unsere Benefits
- Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- Attraktives Vergütungsmodell
- Flexible Arbeitszeiten
- Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen und weitere finanzielle Anreize
- 30 Tage bezahlter Urlaub, reduzierte Stundenanzahl (je nach Job)
- Hervorragendes Betriebsklima mit gelebter Teamarbeit
- Maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten
- Modernste Arbeitsmittel und Strukturen
- Gemeinsame Pausen, Essensevents und Teambuilding-Treffen auch außerhalb der Arbeitszeit
- Gesunde Snacks – kostenloses Obst für alle
- Karrierechancen – wir fördern Führungskräfte aus den eigenen Reihen
- Arbeite mitten im Grünen – entspannende Waldspaziergänge inklusive!
- Familiäre Unternehmenskultur mit vertrauensvoller Zusammenarbeit
- Unterstützung für ehrenamtliches Engagement, z. B. bei der Feuerwehr
Konstrukteur für
Spritzgießwerkzeuge
Deine Aufgaben
- Konstruktion von Artikeln und Baugruppen im Rahmen der Produktentwicklung in Abstimmung mit Kunden
- Erstellung von Konzepten und Kalkulationen für Spritzgießwerkzeuge
- 3D Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen
- Durchführung von Rheologischen Analysen / Füll- Verzugsberechnungen
- Internationale technische Projektbetreuung von Spritzgießwerkzeugen bis zur Serienreife (externer Werkzeugbeschaffung)
- Bewertung und Implementierung von Änderungen sowie Optimierungen
- Erstellung von 2D-Zeichnungen, Stücklisten und technischen Dokumentationen
Dein Profil
Mehrjährige Berufserfahrung in der Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen, idealerweise als Werkzeugmechaniker-Meister, Maschinenbautechniker oder mit abgeschlossenem Studium im Bereich Maschinenbau oder Kunststofftechnik
Fundiertes technisches Verständnis für Aufbau, Funktion und Materialauswahl von Spritzgießwerkzeugen sowie Erfahrung in der Verfahrenstechnik des Kunststoffspritzgusses.
Sicherer Umgang mit CAD-Software sowie guten Kenntnissen in Windows und Office-Programmen
Präzise, sorgfältige Arbeitsweise und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.
Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln – auch im Umgang mit anspruchsvollen Kunden.
Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und eine proaktive Arbeitsweise.
Flexibilität und Belastbarkeit, um auch bei engen Fristen zuverlässige Ergebnisse zu liefern.
Verfahrensmechaniker für
Kunststoff- und Kautschuktechnik
Deine Aufgaben
- Ein- und Ausbau von Spritzgießwerkzeugen
- Bedienung von Spritzgießmaschinen und den dazugehörenden Peripheriegeräten
- Optimierung von Spritzprozessen
- Programmierung von Entnahmerobotern
- Dokumentationsarbeiten
- Begleitung von Instandhaltungsprozessen
- Analyse von Störungen
- Unterstützung der Optimierung von Produktionslinien
Dein Profil
- Berufsausbildung & Berufserfahrung als Verfahrensmechaniker/in
- Berufsausbildung in Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Spritzgießen
- Fundiertes, technisches Know-how
- Teamfähigkeit
- Systematische und individuelle Arbeitsweise
- Hohes Maß an technischem und wirtschaftlichem Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Werkzeugmechaniker/Erodierer Fachrichtung Formentechnik
Deine Aufgaben
- Herstellen von hochpräzisen Bauteilen für den Kunststoffformenbau mittels Senk- und Drahterodieren
- Umsetzen von Werkzeugoptimierungen und Änderungen auf modernen Erodieranlagen
- Reparatur, Wartung und Instandhaltung an Spritzgießwerkzeugen (auch Mehrkomponenten)
- Sicherstellen der technischen Dokumentation
- Mitarbeit bei Werkzeug Neuprojekten
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Kunststoffspritzguss / -Formenbau
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Senkerodieren, wünschenswert Erfahrung im Drahterodieren
- Eigenständige, prozess- und zielorientierte Arbeitsweise
- Überzeugendes Auftreten und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Hohes Maß an technischem und wirtschaftlichem Verantwortungsbewusstsein
- MS-Windows / MS-Office (Grundkenntnisse)
- Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schicht-Betrieb (nur bei hohem Arbeitsaufkommen)
Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik
Deine Aufgaben
- Reparatur, Wartung und Instandhaltung an Spritzgießwerkzeugen (auch Mehrkomponenten)
- Herstellen von hochpräzisen Bauteilen für den Kunststoffformenbau
- Umsetzen von Werkzeugoptimierungen und -änderungen
- Abstimmen von Spritzgießwerkzeugen
- Sicherstellen der technischen Dokumentation
- Mitarbeit bei Werkzeug Neuprojekten
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Kunststoffspritzguss/ -Formenbau
- WIG-Schweißkenntnisse, Kenntnisse in Mehrkomponentenspritzguss und Heißkanaltechnik wären wünschenswert
- Eigenständige, prozess- und zielorientierte Arbeitsweise
- Überzeugendes Auftreten und Zuverlässigkeit
- MS-Windows / MS-Office (Grundkenntnisse)
- Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schicht-Betrieb (nur bei hohem Arbeitsaufkommen)
Maschinen- und Anlagenführer Metall- und Kunststofftechnik
Deine Aufgaben
- Eigenständige Bedienung, Auf- und Abrüsten von Spritzgießmaschinen und den dazugehörenden Peripheriegeräten
- Bedienung von Entnahmerobotern
- Dokumentationsarbeiten
- Begleitung von Instandhaltungsprozessen
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung & Berufserfahrung als Maschinen- und Anlagenführer oder in einem vergleichbaren technischen Beruf
- Technisches Grundverständnis und bestenfalls Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
- Teamfähigkeit
- Systematische und individuelle Arbeitsweise
- Technisches und wirtschaftliches Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Noch mehr gute
Gründe für metak
Als familiengeführtes Unternehmen mit langer Tradition sind wir tief in der Region verwurzelt und beschäftigen heute über 120 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werde auch du ein Teil unseres Teams!
Freu dich auf eine strukturierte Einarbeitung, Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und kurze Entscheidungswege in einem innovativen und professionellen Umfeld. Bei metak kombinieren wir Tradition mit modernster Kunststofftechnik – und setzen dabei auf Teamgeist, Effizienz und Entwicklungsmöglichkeiten.
📢 Ob offene Stelle, Quereinstieg oder Initiativbewerbung – wir sind gespannt auf deine Bewerbung! Schick uns deine Unterlagen per Mail an bewerbung@metak.de oder ruf uns einfach unter +49 6451 5870 an.

Ausbildung bei metak
Du suchst einen Ausbildungsplatz für 2025 oder 2026 und möchtest in einem zukunftssicheren Unternehmen durchstarten? Dann bist du bei metak genau richtig!
Wir bieten dir eine praxisnahe Ausbildung in folgenden Berufen:
- Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
- Mechatroniker/-in (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Interessiert? Dann ruf uns einfach an unter +49 6451 5870 oder sende deine Bewerbung per Mail an bewerbung@metak.de – wir freuen uns auf dich!
💡 Bewirb dich jetzt als Azubi bei metak!
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau
Inhalte unserer Ausbildung
- Angebote einholen und vergleichen
- Einkaufsverhandlungen führen
- Warenannahme und Warenprüfung
- Materialverwaltung
- Verkauf und Versand
- Mit Kunden verhandeln
- Den Markt erforschen
- Personalwesen
- Lohn- und Gehaltsrechnung
- Stellenpläne erstellen
- Rechnungsprüfung
- Buchführung
- Bilanzen erstellen
- Maschinenbelegung
- Kapazitätsvergleiche durchführen
- Sollproduktionsweg
Allgemeine Anforderungen
- Sinn für betriebswirtschaftliche Vorgänge
- Mathematische Kenntnisse
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
Ausbildungsdauer & Schulbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vorausgesetzte Schulbildung
Mindestens Realschulabschluss
Ausbildung zum Mechatroniker
Inhalte unserer Ausbildung
- Analysieren von Funktionszusammenhängen
- Herstellen mechanischer Teilsysteme
- Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
- Installieren elektrischer Betriebsmittel
- Untersuchung von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Baugruppen
- Grundlagen Datenverarbeitungssysteme
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
- Realisieren mechatronischer Teilsysteme
- Design und erstellen mechatronischer Systeme
- Planen, Montage und Demontage von Baugruppen
- Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung
- Vorbeugende Instandhaltung
- Untersuchen von Energie- und Informationsflüssen
Allgemeine Anforderungen
- Neigung zu technisch-handwerklichen Tätigkeiten
- Genaue und saubere Arbeitsweise
- Interesse an Elektrotechnik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch
- Logisches und räumliches Denkvermögen
Ausbildungsdauer & Schulbildung
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Vorausgesetzte Schulbildung
Mindestens guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik
Inhalte unserer Ausbildung
- CNC-Schulung mit Simulationssoftware am PC
- Einrichten und Programmieren von CNC-Werkzeugmaschinen
- Montage von Bauteilen zu Baugruppen
- Wartung von Betriebsmitteln
- Prüfen und Messen von Bauteilen
- Planen von Arbeitsabläufen, Auftragsabwicklung und Materialbereitstellung
Allgemeine Anforderungen
- Technisches Interesse und Verständnis
- Interesse an komplexen Fertigungsabläufen
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Team-Fähigkeit
- Herstellen von Bauteilen und Vorrichtungen mittels spanabhebender Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen, Schleifen, Erodieren nach Zeichnung und 3D-Daten
Ausbildungsdauer & Schulausbildung
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Vorausgesetzte Schulausbildung
Mindestens guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Inhalte unserer Ausbildung
- Warten von Betriebsmitteln
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
- Unterscheiden und Zuordnen von Kunststoffen
- Bearbeiten von Kunststoffhalbzeugen
- Aufbau und Prüfen von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- Messen, Steuern, Regeln
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Fertigungsplanung und –überwachung
- Sicherstellen der Fertigungsvoraussetzungen
- Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen
Allgemeine Anforderungen
- Technisches und handwerkliches Geschick
- Exaktes und genaues Arbeiten
- Interesse an computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen
- Durchschnittliche Kenntnisse in Mathematik und Chemie
- Interesse an Teamarbeit
Ausbildungsdauer & Schulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vorausgesetzte Schulbildung
Mindestens guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss