100 Tonnen/Jahr sortenreine Materialrückgewinnung

Kunststoff-Recycling mit PIR & PCR

Ausgestreckte Hand, auf der Kunststoffgranulat liegt
Sortenreine innerbetriebliche Materialrückgewinnung mit PIR & PCR bei metak

Der Kunststoffhersteller metak setzt auf die innerbetriebliche Materialrückgewinnung und nutzt eigene Mühlen, um derzeit über 100 Tonnen Kunststoff-Rezyklat pro Jahr zu gewinnen. Diese Strategie zur Nutzung von PIR-Materialien ermöglicht es metak, Abfälle zu minimieren und die Nachhaltigkeit in der Kunststoffherstellung zu erhöhen, indem hochwertige Rezyklate in die Herstellungsprozesse integriert werden.

PCR (Post-Consumer Recycled)- und PIR (Post-Industrial Recycled)-Kunststoffe sind zwei wichtige Kategorien von recycelten Materialien in der Kunststoffverarbeitung.

PCR-Kunststoffe stammen aus recycelten Produkten, die von Verbrauchern entsorgt wurden, z. B. Plastikflaschen oder Verpackungen. Diese Materialien werden gesammelt, sortiert, gereinigt und dann wieder in den Produktionskreislauf eingeführt. PCR-Kunststoffe tragen erheblich zur Reduzierung von Plastikmüll und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.

PIR-Kunststoffe hingegen werden aus Abfallmaterialien gewonnen, die während der industriellen Produktion anfallen. Diese Materialien, wie Ausschussware oder Produktionsabfälle, werden direkt im Herstellungsprozess zurückgewonnen und wiederverwertet. Dies verbessert die Ressourceneffizienz und reduziert den Materialverlust.
 

Mehr zu Kunststoff-Rezyklat bei metak erfahren